Beschreibung
Die Entdeckung des spezifischen Aminosäurenmuster des Menschen.
In 31 Jahren Forschungsarbeit hat Prof. Dr. Lucà-Moretti entdeckt, daß alle Lebewesen ein eigenes, ganz spezifisches Aminosäuren-Muster, ein so genanntes »Meister-Muster« zur Erreichung der maximalen Proteinsynthese haben – auch der Mensch. Damit eine Körperproteinsynthese stattfinden kann, d.h. die Aminosäuren tatsächlich als Bausteine für den Zellstoffwechsel verwendet werden können, müssen alle 8 essentiellen Aminosäuren gleichzeitig und exakt gemäß der Zusammensetzung des spezifischen Aminosäurenmusters des Organismus vorhanden sein.
Nur dann, wenn die 8 essentiellen Aminosäuren gleichzeitig und im exakt richtigen Verhältnis zueinander vorliegen, kann unser Organismus körpereigenes Protein optimal aufbauen. In jedem anderen Fall verringert sich der Aufbauwert/ NNU*-Wert und erhöht sich infolgedessen die Belastung mit Stickstoffabbaugiften (Ammoniak), die über die Abbauorgane (Leber, Nieren) entsorgt werden müssen.
Der Abbau von Aminosäuren, die nicht zur Körperproteinsynthese verwendet werden können, erzeugt in gleichem Maße wie Stickstoffabfall aber auch Energie in Form von Glucose.
Je stärker Anteil und das Verhältnis der 8 essentiellen Aminosäuren untereinander vom optimalen Muster abweichen, desto geringer ist der Proteinnährwert bzw. die Netto-Stickstoffverwertung (NNU*) einer Eiweißnahrungsquelle. Desto höher ist aber dafür der Anteil an Stickstoffabfall. Das umgekehrt proportionale Verhältnis zwischen Proteinnährwert (NNU*) und belastendem Stickstoffabfall, respektive Energie, auf der Grundlage von Anteil und Proportion der 8 essentiellen Aminosäuren wird in folgender Graphik veranschaulicht.
Nährwert Pro 10 Presslinge (11 g)
Energie/Brennwert 0,4 kcal (1,68 kJ)
Eiweiß 11 g
Kohlenhydrate 0 g
Fette 0 g
Verzehrsempfehlung
1 bis 3 mal täglich 5 Presslinge mit ausreichend Flüssigkeit, am besten vor den Mahlzeiten. Höhere Zufuhren bzw. Sport-oder Diät-Ernährung nach Maßgabe Ihres Ernährungsberaters, Trainers, Heilpraktikers oder Arztes.
Für die Aminosäuren gibt es keinerlei Einschränkungen oder Unverträglichkeiten. Menschen mit starkem Proteinmangel / Proteinunterversorgung können allerdings verstärkt Regulations- und Aufbaueffekte spüren, v.a. an Muskeln und Gelenken. In diesem Falle wird empfohlen, die Verzehrsmenge zu reduzieren, die Proteine langsam »einzuschleichen« und die Menge nach und nach zu erhöhen, bspw. analog zu stark dehydrierten Menschen.
Inhalt: 300 Presslinge à 1,1g. Ausreichend, je nach Dosierung, für ca. 30 Tage.
Einsatzbereiche
- Aufwertung und Ergänzung der täglichen Ernährung
- Belastung und Stress
- Freizeit- und Leistungssport
- vegetarische oder vegane Lebensweise
- Gewichtsmanagement, Ausscheidungskuren und Stoffwechselprogramme, z.B. ketogene Diät (nach Anleitung)
- Ergänzung bei eingeschränkter Aufnahme und Verwertung von Nahrungseiweiß
- Proteinversorgung von Personen, die sich in besonderen physiologischen Umständen befinden, wie ältere Menschen, schwangere und stillende Mütter, Kinder im Wachstum, Menschen in Regeneration, Menschen, die auf ihren Blutzucker achten müssen
- Proteinmangelzustände unterschiedlicher Ursache nach Maßgabe des Arztes od. Heilpraktikers
- Stärkung von Körpersubstanz, Gewebe und Muskeln
Empfehlung
Wenn Sie es genauer wissen wollen lesen Sie gerne das Buch von Heilpraktiker und ehemaligem Leistungssportler Alexander Gaugler: “Müde, schlapp & antriebslos”
Erhältlich HIER
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.